Projekt All about Bees 2
Status:
abgeschlossen
GPS-Koordinaten:
Das Projektjahr 2022 began im April in der Regenzeit mit der Baumpflanzaktion an den Hängen des Kilimanjaros in dem Dorf Shimbwe im Moshi District.
Im Juni lernten dann tansanische Imker bei einem Besuch in Kiel die deutsche Art der Imkerei.
Im dritten und letztem Teil ging es nun darum den Schülern der SIA Primary School sowie der SIA Secondary School in Shimbwe Einblicke in das Leben der Bienen und der Imkerei zu geben. Pädagogische Kräfte aus Kiel führten gemeinsam mit zwei tansanischen Imkern je zwei Workshoptage mit den Themen: "All about Brees" and "The life of Bees and how to keep them" in den beiden teilnehmenden Schulen durch.
In der Primary School wurde den Schülern spielerisch das Leben der Bienen nahegebracht. Der Schwänzeltanz der Bienen wurde begeistert von den Kindern imitiert.
Die Kinder halfen beim Vorbereiten der Bienenkästen tatkräftig mit. Jede*r hatte von zu Hause eine Handvoll Zitronengras mitgebracht, welches benötigt wurde, um den Bienenkasten damit einzureiben. Der Geruch des Grases zieht die wilden Honigbienen an. Schon während der Aktion kamen mehrere Bienen neugierig in den Klassenraum, was die Schüler durchaus beeindruckt hat.
In der angrenzenden SIA Shimbwe Secondary School konnten wir die Schüler*innen mit der Herstellung von Kosmetika aus Bienenprodukten begeistern. Bienenwachs-Handcreme und Propolis-Wundsalbe fanden großen Absatz bei den Workshop Teilnehmer*innen.
Auch durfte in beiden Schulen nicht die Honigverkostung fehlen, bevor die insgesamt 5 Bienenkästen in den Bäumen der Schulgelände aufgehängt worden.
Der letzte Projekttag wurde wieder den Frauen der Mapendo Women Group gewidmet. Wissenswertes über Bienen, Verkostung von deutschen und tansanischen Honig und natürlich wieder Begeisterung bei der Kosmetikherstellung.