Projekt World Earth Day 2022
Status:
abgeschlossen
Der World Earth Day scheint uns perfekt, um unser diesjähriges Projekt am Kilimanjaro zu beginnen. Je 50 einheimische Jungbäume wurden auf dem Gelände der SIA Shimbwe Primary School sowie bei der Mapendo Women Group gepflanzt.
Zusammen mit der Mapendo Women Group und der Permaculture Foundation Tanzania implementieren wir in diesem Jahr mit finanzieller Unterstützung der Landeshauptstadt Kiel ein Bienenprojekt in Shimbwe, ein Dorf im Hochland des Moshi Distrikt, durch. Ziel dieses Projektes ist es:
Alle Beteiligten durch die Schaffung regelmäßiger Einnahmequellen finanziell zu unterstützen und so zu einer Verbesserung der Lebensumstände beizutragen.
Die Widerstandsfähigkeit und die Artenvielfalt des Ökosystems zu erhalten und mehren.
Kinder und Erwachsene für Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren
Um weiterhin die Himo Tree Nursery zu unterstützen, haben wir die Jungbäume natürlich dort erworben.
Die ersten 50 Bäume sollten auf dem Gelände der SIA Primary School in Shimbwe Chini gepflanzt werden. Die Pflanzlöcher waren bereits vorbereitet und alle Schüler warteten auf unser Team.
Nach einer Ansprache unseres tansanischen Projektkoordinator Jonathan, bei der auf die Notwendigkeit des Umweltschutzes aufmerksam gemacht wurde, machten sich Alle voller Enthusiasmus daran, unter unserer fachlichen Anleitung die Jungbäume zu pflanzen.
Aber der Tag war noch nicht zu Ende. Weiter ging es nach Shimbwe Juu zur Mapendo Women Group. Diese Gruppe wurde 1997 von mehreren verwitweten Frauen im Dorf Shimbwe gegründet und ist in Tansania als Verein registriert. Zurzeit erwirtschaften ca. 30 aktive, weibliche Mitglieder auf ihrem 1ha großem Areal Gelder durch den Anbau von Pilzen (Austernseitlinge), die auf dem lokalen Markt verkauft werden. Von den erzielten Gewinnen wird der Lebensunterhalt der Frauen verbessert sowie Schulbedarf für bedürftige Kinder in der Umgebung angeschafft. Mit unseren Projekt möchten wir diese Gruppe u. a. durch die Möglichkeit der Imkerei unterstützen. Um die dafür benötigten besten Rahmenbedingungen zu schaffen, pflanzten wir auch hier 50 einheimische Jungbäume, die als Bienenweide dienen.
Mapendo begrüßt alle Besucher immer mit traditionellen Tanz und Gesang. Dieser herzliche Empfang ist immer wieder eine Freude.
Nach gemeinsamen Tanz und gegenseitiger Vorstellung machten wir uns gleich daran, die Bäume in die Erde zu bringen. Auch hier war alles bestens vorbereitet; die Löcher waren gegraben, Kompost als Düngergabe lag bereit und neugierige Kinder sorgten für genügend Wasser.
Der Tag neigte sich dem Ende zu und wir waren Alle vollends zufrieden mit der Baumpflanzaktion. Die eingeladenen Pressevertreter von Radio Kicheko, Zeitung Daily News und Fernsehen Tanzanian Broadcasting Corporation hatten genügend Material für ihre News gesammelt, um über unser Engagement in Shimbwe zu berichten.
Tanzanian Bees & Trees e. V. hat an diesem Tag einen weiteren Schritt für den Umweltschutz, der Biodiversität und dem Empowerment der Frauen getan.