Projekt „Vom Acker auf den Schul-Teller!“

Status:

geplant

Projektlaufzeit:

01.01.2025- 31.12.2025

Ansprechpartner*in:

Nicoline Henkel

GPS-Koordinaten:

lat: -3.285470
long: 37.357643

Partner:

Zwei verschiedenen Sorten Amaranth
Amaranth Species

Dieses Projekt wird von der Landeshauptstadt Kiel gefördert und gemeinsam mit dem Umweltschutzamt Kiel sowie der Kochwerkstatt Schulze-Hamann und unserem tansanischem Partner "Tanzanian Bees and Trees Africa" umgesetzt. Des Weiteren sind der "Internationale Garten Kiel", die Steuerungsgruppe "Fairtrade Stadt Kiel" wie auch die Mwereni Primary School aus Moshi Municipal beteiligt.

Projektziel: Bis Ende 2025 ist an der Mnini Secondary School im Moshi Distrikt, Tansania, ein abwechslungsreicher Schulgarten eingerichtet worden, der den Anbau von Amaranth als Hauptkulturpflanze umfasst.  

Der Anbau von Amaranth wird in Tansania seit langem praktiziert. Allerdings werden bisher meist nur die Blätter der Pflanze genutzt und wie Spinat verarbeitet. Es ist weitgehend unbekannt, dass auch die Samenkörner eine wichtige Rolle in der gesunden Ernährung spielen können. Aber auch auf deutscher Seite erwarten wir einen hohen Lerneffekt durch die hier zulande kaum bekannte Verwendung der Amaranthblätter.

In unserem Projekt werden wir die Ernte, die Weiterverarbeitung und die Verwendungsmöglichkeiten den Lehrern und Schülern der Mnini Secondary School vermitteln.  

Die Anschrift der Schule
Ein leeres Feld für den zukünftigen Gemüseanbau
Hier soll der Gemüsegarten entstehen

Wir freuen uns sehr auf diesen kulturellen, kulinarischen Austausch mit unseren tansanischen Freunden. In den nächsten Wochen werden wir mit den infrastrukturellen Maßnahmen beginnen, so dass für die kommende Regenzeit alles für einen erfolgreichen Gemüseanbau vorbereitet ist. Wir halten euch auf dem Laufenden.